Hussain Ali Alnajjar
Persönliche Erklärung zur Bewerbung für Luft- und Raumfahrttechnik, BEng (Hons)
Ich bringe mein unerschütterliches Engagement und meine Begeisterung zum Ausdruck, einen Bachelor-Abschluss anzustreben und Luft- und Raumfahrttechnik zu studieren. Mein Weg zu diesem Weg wurde von einer anhaltenden Leidenschaft für die Luftfahrt und einer festen Entschlossenheit, Bodeningenieur zu werden, geprägt.
Von dem Moment an, als ich in den Himmel blickte und die Flugzeuge über mir schweben sah, war ich von der Magie des Fliegens fasziniert. Aus dieser frühen Faszination entwickelte sich eine tiefe Leidenschaft für die Luftfahrt, die mich dazu trieb, die Mechanik hinter diesen Wundern zu erforschen. Mein Wunsch, Teil der Luft- und Raumfahrtindustrie zu sein, wurde mit der Zeit immer stärker.
Während meiner akademischen Laufbahn an der St. Christopher's School in Bahrain habe ich Psychologie, Sport und DT sowie Produktdesign studiert. Das Produktdesign-Studium hat mir die Fähigkeit verliehen, Projekte zu leiten, ein Bewusstsein für Mechanik und die Prinzipien des Ingenieurwesens zu entwickeln und ein ausgeprägtes Auge fürs Detail zu entwickeln.
Ich habe in meinem Studium fleißig nach Exzellenz gestrebt. Besonders stolz bin ich auf meine Erfolge, wie zum Beispiel den Duke of Edinburgh Gold Award in der malerischen Landschaft Nepals. Diese Erfahrung hat mir unschätzbare Fähigkeiten wie Teamwork, Ausdauer und Anpassungsfähigkeit vermittelt – Eigenschaften, die sowohl in der Luft- und Raumfahrttechnik als auch im Leben selbst unverzichtbar sind. Ein weiterer wichtiger Meilenstein auf meinem akademischen Weg war die Teilnahme am „Turnier der Champions“ des World Scholars Cup-Programms, bei dem ich mich nicht nur qualifizierte, sondern auch das Privileg hatte, an der Yale University anzutreten. Diese Erfahrung hat meinen Horizont erweitert, mich mit unterschiedlichen Perspektiven konfrontiert und meine Fähigkeiten zum kritischen Denken geschärft.
Ein Aspekt meines Lebens, dem ich mich sportlich verschrieben habe, ist mein Engagement für professionelles brasilianisches Jiu-Jitsu. Als internationaler Athlet hatte ich die Möglichkeit, auf globalen Bühnen anzutreten und zahlreiche Goldmedaillen zu gewinnen. Dieses Streben hat mir die Werte Disziplin, Entschlossenheit und Belastbarkeit vermittelt, die meiner Meinung nach in der Luft- und Raumfahrtindustrie ebenso wichtig sind. Genau wie im Jiu-Jitsu erfordert die Luft- und Raumfahrt Präzision, Strategie und die Fähigkeit, sich an
sich ständig weiterentwickelnde Herausforderungen.
Mein ultimatives Ziel ist es, Bodeningenieur zu werden und für die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Flugzeugen verantwortlich zu sein. Mich fasziniert die sorgfältige Arbeit, die Bodeningenieure leisten, um sicherzustellen, dass jede Komponente eines Flugzeugs einwandfrei funktioniert. Meine Leidenschaft für die Luftfahrt geht über den Nervenkitzel des Fliegens hinaus; sie beruht auf der Überzeugung, dass sorgfältige Ingenieurskunst das Fundament ist, auf dem die Flugsicherheit aufbaut. Besonders gespannt bin ich auf die Möglichkeit, Luft- und Raumfahrttechnik zu studieren. Ich kann es kaum erwarten, in das anspruchsvolle akademische Umfeld einzutauchen, an bahnbrechenden Forschungsarbeiten mitzuarbeiten und zum Erbe der Exzellenz der Universität in der Luft- und Raumfahrttechnik beizutragen.
Und schließlich ist mein Weg zum Luft- und Raumfahrtingenieur ein Beweis für meine unerschütterliche Leidenschaft für die Luftfahrt, mein Engagement für akademische Spitzenleistungen und meine Entschlossenheit, in vielfältigen Bereichen herausragende Leistungen zu erbringen. Ich glaube, dass meine Erfahrungen sowohl innerhalb als auch außerhalb des Klassenzimmers mich darauf vorbereitet haben, bedeutende Beiträge zur Luft- und Raumfahrtindustrie zu leisten. Ich bin bereit, die vor mir liegenden Herausforderungen und Chancen anzunehmen, und bin dankbar, dass Sie meine Bewerbung berücksichtigen.